Peter Janssen Maler und Kunstprofessor

 

Klicken Sie hier zurück zur Hauptseite

Biografie - Leben und künstlerische Entwicklung

Klicken Sie hier für eine Übersicht zu allen Inhalten dieser Website

 

© 2015 Stephan Kotthaus

aktualisiert:13.07.2015
 

 

 


Dagmar Bongartz

Jetzt auch als Video! Hier klicken

Peter Janssen, dessen vollständiger Name Peter Tamme Weyert die ursprüngliche Herkunft der Familie aus Ostfriesland verrät, wurde am 29. März 1906 in Bonn geboren. Schon wenige Monate nach der Geburt des ersten Sohnes zog die Familie Janssen nach Düsseldorf.
 

Hier klicken für vergrößerte Ansicht

Der Vater, ein bekannter Chirurg und späterer Gründer der Golzheimer Klinik, hatte hier eine Professur an der medizinischen Akademie angenommen.

Peter Janssens Mutter Martha entstammte der wohlangesehenen Bankiersfamilie Leiffmann. Aufgrund der gesicherten Stellung des Vaters wuchsen die Kinder - 1908 wurde Peters Schwester Inge-Ruth, vier Jahre später (1912) der zweite Sohn Claus geboren - unbeschwert und frei von der Last finanzieller Sorgen in einem wohlbehüteten Elternhaus auf.

Peter besuchte zunächst die ehemalige Hindenburg-Schule, heute Humboldt-Gymnasium in Düsseldorf, anschließend bis zur Obersekunda das Evangelische Pädagogium in Godesberg.


Schon früh zeigte sich sein Interesse an der Kunst, denn sehr viel lieber als dem Unterricht zu folgen, formte er unter der Schulbank seine Lehrer mit Knetgummi nach. Den mäßigen Schulerfolgen, wobei natürlich seine Lieblingsfächer Kunst und Musik die Ausnahme bildeten, standen die Eltern von Anfang an mit sehr viel Verständnis gegenüber.

Hier klicken für vergrößerte Ansicht

Hier klicken für vergrößerte Ansicht

Wußten sie doch, daß ihr Sohn Peter in die Fußstapfen seines Großvaters, des berühmten Akademiedirektors Johann Peter Theodor Janssen (1844-1908) treten wollte. Also stellten sie sich dem Wunsch des Sohnes, Künstler zu werden, nicht in den Weg.

   

1923, mit 17 Jahren, begann er sein Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie und war Schüler des in Wien geborenen Karl Ederer, der seit 1910 eine Professur an der Akademie besaß, hier die Abteilung für kirchliche Kunst und Glasmalerei leitete und später eine Malklasse übernahm.

Janssens Lehrer waren ebenfalls der aus Den Haag stammende Johan Thorn-Prikker, der von 1923-1926 in Düsseldorf an der Akademie lehrte, und der in Krefeld geborene Heinrich Nauen, der 1921 durch Akademiedirektor Fritz Roeber eine Professur erhalten hatte.

Die Kunstakademie, die unter der Leitung Fritz Roebers noch ganz in der Tradition von Schadow, Schirmer und Achenbach gestanden hatte, trat nun mit der Berufung Nauens einen ersten entscheidenden Schritt nach vorne, der modernen Kunst entgegen. Nauen, der zuvor Mitglied der Künstlervereinigung "Junges Rheinland" gewesen war, die sich zusammengeschlossen hatte, um gegen die etablierten und konservativen Kräfte der Akademie zu kämpfen, "und Jugend und Frische an die Stelle routinierten Malbetriebes und kleinlich naturalistischer Bildhauerei" zu setzen, wurde von seinen Schülern sehr verehrt.

So erinnert sich Anna Klapheck: "Nauen, damals bereits vierzig Jahre, brachte den Expressionismus, wenn auch in seiner verhaltenen, rheinischen Spielart an die Akademie. Die Schüler verehrten ihn. Nauen-Schüler gewesen zu sein, bedeutete in der jungen, rheinischen Malergeneration ein Privileg.

1924 wurde Walter Kaesbach Akademiedirektor und bemühte sich, einen der modernen Kunst offen gegenüberstehenden Lehrkörper aufzubauen. Trotz dieser Bemühungen suchten viele junge Künstler der Akademie den direkten Anschluss an die "Moderne" in Künstlervereinigungen; so z. B. im "Jungen Rheinland".

Peter Janssen trat im Winter 1925/26 in das "Junge Rheinland" ein. Diese Künstlervereinigung, die sich um Johanna Ey versammelt hatte, war im Februar 1919 von Adolf Uzarski, Gert Wollheim und Arthur Kaufmann gegründet worden.

Die Gruppe erhob keinen Anspruch auf eine bestimmte Stilrichtung, sondern Voraussetzung soll nur Jugendlichkeit und Ehrlichkeit des Schaffens sein.

Jugendlichkeit, wohl verstanden, nicht in Beziehung aufs Alter gemeint, sondern auf die Stärke und Frische des künstlerischen Strebens.

In einem Brief schreibt Peter Janssen 1968: "Das Junge Rheinland wurde und wird häufig mit dem Kreis um Frau Ey verwechselt. Es handelt sich aber um dieselben Maler und Bildhauer. Ich selbst kam im Winter 1925/26 ins"Junge Rheinland."

Ja, die Gründe waren in der Art des Malens zu sehen - warum man Mitglied wurde - heute kaum noch begreiflich. Wollheim, Max Ernst, Jankel Adler, Kurt Georg Becker, Jean Paul Schmitz, Bruno Goller, Matthias Barz, Schwesig, Barth, Julo Levin - der völlig vergessen wird, er wurde von den Nazis ermordet - Pudlich, Pankok waren die Leute, mit denen ich Kontakt hatte ...

Vergrößern / Enlarge
Der Maler Jean Paul Schmitz, 1925

Das Junge Rheinland war eher eine Versammlung von Malern und Bildhauern, die bei der Ey täglich, vormittags gegen 11.00 Uhr stattfand.'

Johanna Ey, die schon vor den 20er Jahren mit ihrem kleinen Kaffeestübchen der Sammelpunkt der künstlerischen Jugend von damals gewesen war, hatte sich inzwischen zu einer prominenten Kunsthändlerin entwickelt. Auch jetzt blieb sie Mittelpunkt der jungen Künstler.

Nicht mehr die aggressiven und rebellischen Kämpfer der frühen 20er Jahre, sondern die gemäßigteren, dem Spätimpressionismus verhafteten Künstler, wurden nun mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Auf den beliebten Atelier- und Karnevalsfesten wurde "die Ey", wie man sie kurz nannte, von ihren Malern witzig verkleidet, und stets war sie das begehrteste Maler-Modell.

Hier klicken für vergößerte Ansicht!

Als sie 1930 in der "Berliner Illustrierten" als meistgemalte Frau Deutschlands gefeiert wurde, war auch Peter Janssens Gemälde "Mutter Ey schlafend"  aus dem Jahre 1929 unter den Abbildungen. Viele kleine Anekdoten sind an die Entstehung der einzelnen Bilder geknüpft.

So erzählt man sich, daß Johanna Ey, nachdem sie zu Peter Janssens Atelier in der Rosenstraße die steilen Treppen hinaufgekeucht war, um dem Maler Porträt zu sitzen, erschöpft auf dem Sofa einschlief. Als sie nach zwei Stunden wieder aufwachte, war zu ihrer Verwunderung das Bild fertig. Mit schnellen, skizzierenden Pinselstrichen hat Peter Janssen hier ein die Mutter Ey charakterisierendes Porträt geschaffen. Das Bild zeigt die runde und behäbige Frau, wie sie schlafend auf dem Sofa liegt, den Kopf und Oberkörper auf ein Kissen gebettet. Die beiden Arme mit den kleinen Händen liegen entspannt neben dem Körper. Die Beine sind unter dem langen Rock übereinandergeschlagen. Das fleischige, runde Gesicht strahlt die ungewöhnliche Persönlichkeit dieser Frau aus. In der fast liebevollen Darstellung dieser schlafenden, rundlichen Person mit dem behaglichen Doppelkinn ist die Zuneigung des Malers zu Johanna Ey spürbar.

In ihren Gesichtszügen ist die ganze Güte und Herzenswärme, die sie ihren Malerfreunden entgegenbrachte, aber auch das Energische und Launische ihres Wesens ablesbar. Mutter Ey wenigstens einmal zu porträtieren oder zu bildhauern, war sozusagen Ehrensache für die Künstler im Umkreis der Galerie. 1926 beendete Peter Janssen sein Studium mit dem Meisterschüler. Er erhielt von seinem Vater als Geschenk eine Reise nach Italien, die er noch im selben Jahr mit seinem Freund, dem Bildhauer Curt Beckmann, antrat. Hier waren es vor allem die italienischen Meister der Frühzeit, die ihn interessierten und mit denen er sich auseinandersetzte.

1926 schrieb er aus Florenz an eine Bekannte: "Wir haben vor Lionardo, Botticelli und Michelangelo gestanden. Du kannst dir gar nicht denken, was das heißt. Die Kerle konnten malen. Ich bin ganz klein geworden, aber den Mut verliere ich nicht. Im Gegenteil - ich habe Sehnsucht nach einer großen Fläche, die ich zumalen muß."

Die Reise führte sie von Florenz über Empoli und Cassina nach Siena, von dort über San Gimignano nach Perugia und Assisi, und weiter nach Rom und Neapel.

In den, aus Briefen überlieferten Reisebeschreibungen wird deutlich, wie groß seine Liebe zum mediterranen Raum war.

Nicht nur die südlichen, sonnendurchfluteten Landschaften, sondern auch die Städte und ihre Bewohner reizten ihn immer wieder zu charakteristischen Stadtansichten.

Von der Italienreise zurückgekehrt, entschloß sich Peter Janssen 1926 nach Paris zu gehen, um dort an der Academie de la Grande Chaumiere sein Studium fortzusetzen.

Vor allem war es der französische Impressionismus mit seinen Motiven des täglichen Lebens, der ihn hier faszinierte.

Nach seiner zweijährigen Studienzeit in Paris, wo sich zu dieser Zeit mehrere rheinische Künstler aufhielten, kehrte Peter Janssen 1928 nach Düsseldorf zurück, um dort als freischaffender Maler zu arbeiten.

Von nun an nahm er an vielen Ausstellungen teil und war fast regelmäßig vertreten im "Jungen Rheinland", der seit 1925 sich hiervon abgespalteten “Rheingruppe", sowie der sich aus beiden Künstlervereinen 1928 neu gegründeten"Rheinischen Sezession" und dem "Deutschen Künstlerbund".


 

1930 heiratete Peter Janssen seine erste Frau Inga Ida Marie, geb. Rödmann. Zu dieser Zeit war sein Name, wie auch seine Malerei, in der Düsseldorfer Kunstszene anerkannt, was die positiven Zeitungskritiken jener Jahre belegen können.

Hier klicken für vergrößerte Ansicht

"Unter den jüngeren Düsseldorfer Malern hat Peter Janssen in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sein kraftvoller und ungemein skizzenhafter malerischer Impressionismus zeichnet sich gerade in der Sparsamkeit seiner Mittel durch ein sehr suggestives, eigenes Sehen aus. Seine Kraft war oft gerade das Weglassen. Sein Stil schien die Skizze".

Hier klicken für vergrößerte Ansicht

1932 hatte er seine erste Einzelausstellung bei Flechtheim, wo neben den südlichen Bildimpressionen auch Pariser Stadtansichten ausgestellt wurden.

Alles änderte sich schlagartig mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933. Die von Akademiedirektor Kaesbach berufenen Lehrer wurden entlassen, um so die "Säuberung der Akademie" vorzunehmen.

Als am 1. November 1933 das Reichs-Kulturkammergesetz erlassen wurde, waren es sowohl die Künstler, deren Malerei nicht den Vorstellungen der Nationalsozialisten von "volksdeutscher Kunst' entsprach, als auch solche, denen aufgrund ihrer nicht arischen Abstammung der Eintritt in die Reichs-Kulturkammer der bildenden Künste untersagt wurde und die somit automatisch als "Entartete" galten.

Nur wer reinrassig im Sinne des NS-Staates, und politisch zumindest unauffällig war, konnte Kammermitglied werden und bleiben. Peter Janssen, der sowohl väterlicher- als auch mütterlicherseits Halbjude war, mußte 1933 sechs seiner Bilder der Reichs-Kulturkammer zur Verfügung stellen, damit eine Beurteilung seiner Eignung zur "Schaffung deutschen Kulturgutes" vorgenommen werden konnte.

Kurze Zeit später erhielt er Berufs- und Ausstellungsverbot und mußte auf jegliche öffentliche künstlerische Tätigkeit verzichten. Die von ihm eingereichten Bilder erhielt er nicht mehr zurück.

Hier klicken für vergrößerte Ansicht

   

Für die junge Familie, 1932 kam die erste Tochter Monica zur Welt, begannen harte Zeiten. Peter Janssen, der 1976 kurz vor seinem Tode seinen Lebenslauf schrieb, faßte jene Jahre von 1933 bis 1945 mit einem Wort zusammen: er war "abwesend". Hinter diesem Wort verbarg er all jene unruhigen Jahre, in denen er, um sich den Angriffen gegen seine Person und seine Tätigkeit zu entziehen, gezwungen war, ständig umherzureisen und sich im Ausland versteckt zu halten.

Er kehrte zwar von Zeit zu Zeit für wenige Monate nach Deutschland zurück, mußte dann aber immer wieder aus Angst vor einer Verhaftung ins Ausland fliehen.

Finanziell unterstützt durch seinen Vater, hielt er sich von Mai 1933 bis Dezember 1933 in Spanien auf.

Nach kurzem Aufenthalt in Deutschland, zog er 1934 mit seiner Familie wiederum für ein Jahr nach Spanien.

1936 war er in Italien, 1937 beschloß er, nach Amerika zu gehen, kehrte jedoch wenige Monate später wieder zurück, da er sich dort nicht einleben konnte.

Von 1938 bis kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges lebte er in England.

Zwischenzeitlich war - belastet mit all der Unstetigkeit seines Umherflüchtens - seine erstgeschlossene Ehe gescheitert und rechtlich gelöst worden.

In London heiratete er 1939 seine zweite Frau Ellen, geb. Meißner. Da sein Wehrpaß 1939 ablief, mußte er nach Deutschland zurückkehren, um im September 1940 seinen Wehrdienst anzutreten. Aufgrund seiner Sprachkenntnisse teilte man ihm eine Stelle als Dolmetscher einer italienischen Flugstaffel in Leipzig zu. Jedoch schon wenige Monate später, 1941, wurde er entlassen, nachdem man festgestellt hatte, daß Janssen nicht rein "arischer" Abstammung war.

1942 wurde die zweite Tochter Nikola geboren.


Bis 1944 versteckte er sich mit seiner Familie, unterstützt von Verwandten und Freunden, zeitweise in Baden-Baden, Berlin, in der Eifel und in dem kleinen Ardennenort Robertville, wo sich zu dieser Zeit ebenfalls der Maler Arthur Erdle aufhielt.

In diesen ganzen Jahren war es ihm kaum möglich, sich konzentriert seiner Malerei zu widmen.

Als "verbotener Mitarbeiter" arbeitete er bei einem Gebrauchsgraphiker, und mit kleinen aquarellierten Skizzen, die verschenkt oder eingetauscht wurden, versuchte er so gut es ging, für sich und seine Familie den Lebensunterhalt zu bestreiten.

Die wenigen Bilder, die in dieser Zeit entstanden, und von denen die Mehrzahl durch Bombenangriffe im Krieg zerstört wurden, zeigten meist südländische Landschaften, das Meer mit seinen Fischern am Strand, Häfen mit Segelbooten, südliche Städte und deren Bewohner bei ihren kulturellen und religiösen Festen. Stierkämpfe, Prozessionen und Volksfeste waren die Motive, die er immer wieder gerne aufgriff.

Am 11. November 1944 wurde Peter Janssen verhaftet und nach Lönnewitz in ein Arbeitslager deportiert.

Drei Monate später, im Januar 1945, gelang es ihm, aus dem Lager zu fliehen, und er konnte bis zum April 1945 in Deutschland untertauchen.

Mit dem Zusammenbruch des "Dritten Reiches", dem Ende der Verhaftungs- und Verfolgungskampagnen gegen die sogenannten "Entarteten", inmitten einer Trümmerlandschaft, begannen sich nun ganz langsam neue künstlerische Regungen zu zeigen. Es waren die Künstler, die zu den "Noch-einmal-Davongekommenen" gehörten und die nun versuchten, an die Kunstszene, wie sie vor 1933 existierte, neu anzuknüpfen.

Obwohl zu dieser Zeit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit dringlicheren und existenzielleren Bereichen als der Kunst gewidmet war, begannen sich Künstlervereinigungen neu zu formieren. 1946 wurde die "Rheinische Sezession" neu gegründet. Diese Künstlervereinigung, die ja schon vor dem Krieg existiert hatte, war 1938 mit der Begründung ausdrücklich verboten worden: ,.Die Ausstellungen haben erkennen lassen, daß von einer Mitarbeit im Sinne des kulturellen Aufbaugedanken nicht gesprochen werden kann. Vielmehr hat sich gezeigt, daß in der Rheinischen Sezession, der Geist jener Kreise der Vergangenheit, die sich um Flechtheim, Frau Ey und andere scharten, immer noch vorhanden ist."

Von dieser ersten Künstlervereinigung nach dem Kriege, spaltete sich 1949 die auf Initiative von Ludwig Gabriel Schrieber gegründete "Neue Rheinische Sezession" ab.

Peter Janssen, der auch Mitglied dieser "Neuen Rheinischen Sezession" war, bildete mit den Malern Bruno Goller, Karl Barth, Otto Coester, Oswald Petersen, Robert Pudlich, Max Peiffer-Watenphul und Wilhelm Teuwen die Gruppe von Künstlern, die sich der gemäßigten Richtung, d. h. der gegenständlichen Malerei, anschlossen, im Gegensatz zu den progressiveren Malern wie Joseph Fassbender, Ewald Matare, Georg Meistermann, Otto Ritschl und Hann Trier, die eher in die abstrakte Richtung tendierten.

Aber nicht nur die neugegründeten Künstlervereine, sondern auch das Aufblühen des deutschen Kunsthandels war Zeichen der wieder beginnenden, kulturellen Entwicklung in Deutschland.

Neben den wenigen großen Galeristen, wie Vömel und Paffrath, die schon vor dem Krieg beachtliche Erfolge erzielt hatten, waren es vor allen Dingen die zunächst noch kleinen Kunsthandlungen in Form von "Ein-Mann-Unternehmen", die versuchten, die rheinische Kunst, die während oder nach dem Kriege entstanden war, dem Publikum vorzustellen.

Zu diesen Galeristen gehörte Hella Nebelung, 1912 in Oberschlesien geboren, studierte sie nach ihrer Ausbildung zur Gymnastiklehrerin Ballett und Tanz.

Viele Maler, mit denen sie befreundet war, unter ihnen auch Peter Janssen, trafen sich regelmäßig in ihrem Ballett-Studio in der Prinz-Georg-Straße, um dort probende Tänzerinnen zu malen. Schon bald entstand der Wunsch, einen Treffpunkt zu schaffen, wo man sich mitteilen und die entstandenen Arbeiten untereinander diskutieren konnte. Peter Janssen war es, der Hella Nebelung in ihrer Idee bestärkte, eine Galerie zu eröffnen. Am 22. Dezember 1945 wurde in der Ruine eines vornehmen Patrizierhauses in der Logengasse die erste Kunsthandlung nach dem Kriege eröffnet. Alle waren begeistert. Hella Nebelung hatte den richtigen Zeitpunkt erkannt.

"Irgend etwas anderes mußte, als der Krieg zuende war, kommen. Aber was, wußte ich nicht. Und dann sagten eben meine Maler: ,Wir geben Dir jeder 1.000 Mark, und Du machst eine Galerie auf' . . . Sie gaben mir jeder die 1.000 Mark, die ich dann, wenig ich's konnte, zurückzahlen sollte. So wurde es gemacht, und so ging's. Nach einem Jahr hatte ich keine Schulden mehr."

Ihre erste Ausstellung galt natürlich ihren Malerfreunden. den Künstlern, die während des Nazi-Regimes "nicht erwünscht' gewesen waren. Aber erst sehr langsam begann das Publikum, sich von dem auferzwungenen Kunstgeschmack der nationalsozialistischen Kulturdiktatur freizumachen. Hella Nebelung erinnert sich an ihre zweite Ausstellung, die Peter Janssen gewidmet war:

Hier klicken für vergrößerte Ansicht
Peter Janssen 1946

"Peter Janssen, das war zu moderne Kunst für das Publikum von 1945/46, so daß die jungen Leute mir mein großes Plakat an der Tür überschmierten mit ,Entartete Kunst'. Und das 45/46! Also kann man sich vorstellen, daß viele damals noch immer ganz im Banne von Hitler waren. Heute, wenn wir Peter Janssen oder diese Maler sehen, würden wir doch nicht auf entartet kommen. Das war ja noch nicht einmal abstrakt!"

In dieser Nachkriegszeit entstand eine Serie von Bildern, die die Zerstörung Düsseldorfs fast dokumentarisch festgehalten hat.Titel wie "Brückensprengung" sind in den Ausstellungskatalogen jener Jahre häufig aufgeführt.

Hier klicken für vergrößerte Ansicht

Als Peter Janssen 1949 seine dritte Frau, Elsa Graf, geb. Warsinsky, heiratete, hatte er ein kleines Atelierhaus in der Golzheimer Künstlersiedlung bezogen. Es begannen jene Jahre, in denen er sich durch den Verkauf seiner Bilder, und die erfolgreiche Teilnahme an vielen Ausstellungen im In- und Ausland einen Namen unter den Düsseldorfer Nachkriegskünstlern verschaffte.

So war er in den folgenden Ausstellungen vertreten: "Junge Kunst am Rhein 1946", organisiert von der Freien Gruppe Heidelberg, "Moderne Deutsche Kunst seit 1933" 1947 in der Kunsthalle Bern "Deutsche Kunst der Gegenwart, L'art Allemand Moderne" in Baden-Baden 1947, "Ausstellung westdeutscher Maler" 1948 in Essen, und "Deutsche Malerei und Plastik der Gegenwart" 1949 in Köln, um nur wenige zu nennen.

Aber auch das Düsseldorfer Ausstellungswesen war bemüht, dem Publikum einen umfassenden, überregionalen - ja internationalen Überblick über die moderne Kunst zu verschaffen. Wettbewerbe und Preisausschreiben sollten nicht nur die finanziellen Nöte der Künstler lindern, sondern sie auch zu neuem Schaffen anregen.

1952 erhielt Peter Janssen den Cornelius-Preis der Stadt Düsseldorf. "Die Kunst zu fördern und tatkräftig zu unterstützen, ist eine der vornehmsten Verpflichtungen unserer Stadt", hieß es im Pressebericht der "Düsseldorfer Nachrichten" 1952.

Hier klicken für vergrößerte Ansicht

Als 1955 von der Stadt Düsseldorf der Wettbewerb "Die deutsche Stadt im Bilde" ausgeschrieben wurde, erhielt Peter Janssen mit seinem Gemälde "Die Düsseldorfer Königsallee" den ersten Preis.

Das 1.10 m x 1.20 m große Tempera-Bild zeigt die Königsallee, von der Südostseite her gesehen. Aus der Mittelachse etwas nach links verschoben, liegt der von entlaubten Baumreihen gesäumte Wassergraben mit seinen kleinen Brücken. Die zum Wassergraben rechts und links parallel verlaufende Straße läßt die gewohnte Geschäftigkeit erkennen, die dieser wohl über weite Grenzen hinaus bekannten Prachtstraße eigen ist. Im vorderen Bildteil erkennt man die spielzeughaft klein erscheinenden Menschen und Autos. Aus den um die Königsallee liegenden Geschäftshäusern ragt auf der rechten Seite die Johannes-Kirche, auf der linken Seite das Wilhelm-Marx-Haus hervor. Peter Janssen hat in diesem Bild die wohl markanteste Straße seiner Heimatstadt, die auch die "teuerste Straße des Rheinlands" genannt wird, repräsentativ dargestellt.

Die winzigen Menschen (Männchen) in Kontrast zu den riesigen Häuserblöcken lassen die Breite dieser Prachtallee erkennen. Die Tiefenflucht, erzielt durch die Zentralpunktperspektive, vermittelt dem Betrachter den Eindruck von der Länge der Allee.

Das wohl auffälligste und wichtigste Element in diesem Bild ist die Farbe.

In expressiver Übersteigerung wählte Peter Janssen eine von hellem Rosa-Violett über Blau-Grün bis hin zu Rot und Grau verlaufende Farbskala.

In diesem Bild wird sowohl Janssens Vorliebe für Farbkontraste, als auch für harmonische Farbübergänge "Klaviaturen diskreter Tönungen", wie es einer seiner Kritiker einmal nannte, sichtbar. Häufig sind es die in Kontrast zueinander stehenden Farben, weiß, das Zinnoberrot der Backsteinkirche zum Grün des Daches, oder die schwarzen, eher wie Zeichen wirkenden Menschen auf dem rötlich-violetten Untergrund, die die Lebendigkeit in diesem Bild erzeugen.

Einen weiteren Kontrast bilden die grafischen, fast skizzenhaft erscheinenden Häuserfronten zur leuchtenden, malerischen Farbigkeit des Wassergrabens.

Bis 1957 war der Künstler in Düsseldorf als freischaffender Maler tätig und blieb, bis auf wenige Ausnahmen, der gegenständlichen Malerei verhaftet.

Eine besondere Gruppe in seinem Werk bilden wohl ,die während der vielen Spanien-Reisen oder im Anschluss daran entstandenen "Spanienbilder".

Hier klicken für vergrößerte Ansicht

Hier klicken für vergrößerte Ansicht

Bei den Stadtansichten sind es die fast grafischen Häuserfronten, wabenartig aneinander gefügte Elemente auf ein kontrastreiches Schwarz-Weiß reduziert, die die Schlichtheit der südländischen Architektur vermitteln.

Im Hintergrund oft bizarr konturierte Bergspitzen oder ein vor sich hinschwelender Vulkan, vereinfacht in der Form auf gratige Dreiecke oder Trapeze. Der Mensch, auf einem Esel reitend, häufiges Vordergrundmotiv in den Spanienbildern, wird zu verzerrten oder skurrilen Schattenrissen

Hier klicken für vergrößerte Ansicht

Ein mehr konstruktivistischer Bildaufbau mit horizontalen und vertikalen Strukturen ist erkennbar.

Trotz dieser eindeutig abstrahierenden Tendenz, bleibt auch hier Janssens Malerei gegenständlich.

In der Farbskala dieser Bilder dominieren alle Schwarz-, Braun- und Grauabstufungen, die, gekoppelt an wenige Kontrastfarben. wie ein tiefes Meerblau oder warmes Rot, den Reiz dieser Bilder ausmachen.

Als Peter Janssen 1957 seine Heimatstadt Düsseldorf verließ, folgte er dem Angebot einer Professur an die Hochschule für bildende Künste in Berlin. Hier leitete er zunächst eine Grundklasse, später übernahm er die Malklasse. Aus den Gesprächen mit seinen Schülern wird deutlich, daß Peter Janssen als Lehrer mehr als nur akademische Fertigkeiten vermittelte. Mit viel Einfühlungsvermögen und Verständnis ging er auf die schulischen und persönlichen Nöte seiner Schüler ein.

Die Berliner Zeit stellte nicht nur einen neuen Abschnitt in seinem Leben, sondern auch in seinem malerischen Werk dar.
 

Hier klicken für vergrößerte Ansicht

Sein Interesse galt nun vor allem den scheinbar alltäglichen Gegenständen, wie Hüten, Äpfeln, Melonen, Gläsern, Flaschen, Blumen und Schleifen,

die er mehr oder weniger stillebenhaft zu einem Arrangement ordnete. Der ordnende Bildaufbau ist ein wesentliches Merkmal der Berliner Bilder.

Hier klicken für vergrößerte Ansicht

Peter Janssen, der bis zu seiner Emeritierung 1971 - und darüber hinaus sein Amt als "Lehrender" mit Erfolg und innerer Anteilnahme ausübte, verstarb 1979 im Alter von 72 Jahren in Berlin.

Anfang